In der Pflege arbeiten - Gesundheit schützen
KDA Perspektive 2
2011
Der KDA Württemberg greift in seiner zweiten Ausgabe der KDA-Perspektive das Thema "Gesundheit" unter zweierlei Perspektiven auf. Zum einen, in dem wir die Arbeitswelt im Gesundheitssektor beleuchten. Zum anderen wollen wir die gestiegene Gesundheitsgefährdung hervorheben, die wir wahrnehmen. Nicht zuletzt wollen wir darauf hinweisen, wie ein gesünderes Arbeiten "um der Menschen willen" möglich ist.
Download der Broschüre
Sozial verantwortliche Beschaffung - Wegweiser für den Einstieg
2010
Wenn Betriebe, Behörden und Institutionen bei Firmen einkaufen, die ihre Mitarbeitenden fair behandeln und bezahlen, dann kommt das den Beschäftigten zu Gute. Dieses Anliegen nimmt der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) der badischen und der württembergischen evangelischen Landeskirchen auf: Zum internationalen Tag für menschenwürdige Arbeitsbedingungen am 7. Oktober 2010 legen die kirchlichen Fachdienste eine Broschüre vor mit dem Titel Wegweiser zum Einstieg in die sozial verantwortliche Beschaffung.
Der Wegweiser reagiert auf die Zunahme prekärer Beschäftigung und die Sorge in der Gesellschaft und der Kirche darum, dass Menschen nicht zu Hungerlöhnen arbeiten müssen. Fairness statt Ausbeutung zu fördern ist der Leitgedanke der 48-seitigen Broschüre, die auch vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit gefördert wird. Betriebe, Behörden und Institutionen gerade auch die Kirchen könnten damit die Selbstverpflichtung eingehen, nur noch Produkte und Dienstleistungen aus Firmen einzukaufen, die faire Arbeitsbedingungen bieten.
Die Broschüre nennt zunächst Kriterien, die an Auftragnehmer anzulegen sind wie das Verbot der Kinderarbeit, die Einhaltung der tarifvertraglich vereinbarten Löhne und Arbeitsbedingungen sowie die Gewährleistung des Mutterschutzes. In einem zweiten Teil werden konkrete Instrumente für den Nachweis sozialer Standards vorgestellt wie das Fairtrade-Siegel oder das Label für fair gehandelte Blumen. Mustertexte für Verträge sowie ein Fragebogen für Auftragnehmer geben konkrete Hilfen.
Das Ziel ist, durch ein bewusstes ethisches Einkaufsverhalten gute Arbeit und menschenwürdige Arbeitsbedingungen zu fördern.
Download der Broschüre
Arm trotz Arbeit
KDA Perspektive 1
2010
Das Jahr 2010 wurde von der Europäischen Union zum Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung erklärt. In seiner ersten Ausgabe der "Perspektiven" stellt der KDA Württemberg das Thema "Arm trotz Arbeit" in den Mittelpunkt seiner Betrachtung.
Download der Broschüre
Materialien für die Gemeindarbeit
Arbeitshilfe des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt Württemberg
(2009)